Der moderne Hypnosystemische Ansatz, basierend auf der Hypnotherapie nach Erickson, ist eine äusserst wirkungsvolle Methode zur Lösung gefühls- und verhaltensbedingter Probleme, gerade wenn diese mit körperlichen Symptomen, wie beispielsweise Schmerzen, Prüfungsangst, Tinnitus einhergehen. Mit der Hypnosystemik ist es möglich auch tiefergehende systemische Verstrickungen und Kompensationen im inneren System aufzudecken und achtsam aufzulösen. Die Stärkung der Selbstwirksamkeit des Klienten steht dabei immer im Vordergrund.

HYPNOTISCHE TRANCE

Die moderne, ressourcen- und lösungsorientierte Hypnosystemik arbeitet mit Techniken, um die Sichtweise des Klienten und sein Bewusstsein zu erweitern, mit positiven Selbst-Suggestionen und heilenden Imaginationen, die der Klient in seinem Prozess selbstständig entwickelt. Während des gesamten Prozesses werden immer die Ebenen des Unterbewusstseins angesprochen. Dabei werden auch unsere körpereigenen Selbstheilungskräfte, sowie brachliegende Ressourcen aktiviert. Eine hypnotische Trance ist ein völlig natürlicher Zustand hochfokussierter Aufmerksamkeit, in dem man hellwach, entspannt und gleichzeitig hochkonzentriert an bestimmten Themen oder Blockaden lösend arbeiten kann.

UNTERBEWUSSTSEIN HILFT LÖSEN

Auch chronische Symptome, psychosomatische Erkrankungen, Sabotagemuster, starke Schmerzen, Ängste oder Depressionen lassen sich auf diese Weise nachhaltig lösen. Mit dem modernen Hypnosystemischen Ansatz werden Lösungen auf ganz neuen Ebenen möglich. Die Erfahrung aus 25 Jahren Praxisarbeit zeigt: Sehr viele Themen können wir nachhaltig lösen, wenn wir gemeinsam mit unserer grössten Veränderungskraft zusammenarbeiten – unserem „genialen“ Unterbewusstsein.

HONORAR UND KRANKENKASSENBEITRÄGE

Mein Honorar richtet sich nach den Tarifempfehlungen der Föderation Schweizer Psychologen FSP (www.psychologie.ch). Entsprechend kostet ein Psychologisches  Beratungsgespräch a 50 Minuten 180.- CHF. Online-Sitzungen und psychologische Berichte verrechne ich zum gleichen Ansatz. Vereinbarte Stunden müssen mind. 24 Stunden vorher abgesagt werden, andernfalls muss ich die Sitzung leider in Rechnung stellen.

Ihre Krankenkasse übernimmt bzw. beteiligt sich unter folgenden Voraussetzungen an den Kosten für eine psychologische Beratung bei einem Psychologen FSP: Wenn Sie eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, welche die Kosten für nichtärztliche Psychotherapie/ psychologische Beratung abdeckt, können Sie diese in Anspruch nehmen. Je nach Kasse variieren die Beiträge.

Wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse für weitere Informationen zur möglichen Kostenübernahme!